Prof. Dr. Lars P. Feld
Druckansicht Prof. Dr. Lars P. Feld
Seine Gastvorträge hält Prof. Dr. Lars Feld zu gewünschten Themenkomplexen mit Bezug zur aktuellen wirtschafts-, steuer- und finanzpolitischen Themen.
Aktuelle Vortragsbeispiele:
- „Zeitenwende – Wendezeiten: Wirtschaftspolitik in einem grundlegend veränderten Umfeld“
- „Hohe Verschuldung und steigende Zinsen fordern Unternehmen heraus – was erwartet uns in Deutschland"
>> REFERENZEN
Von 2002 bis 2006 war Lars P. Feld Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und von 2006 bis 2010 Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Seit 2010 ist er Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Direktor des Walter Eucken Instituts. Prof. Lars Feld ist zudem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen, beratendes wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission, Persönlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, Sprecher des Kronberger Kreises (Wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Marktwirtschaft), Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Nationale Akademie der Wissenschaften) und der Europäischen Akademie der Wissenschaften (Academia Europaea).
Von 2011 bis 2021 war Prof. Feld Mitglied und von 2020 bis 2021 Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, den er von 2013 bis 2021 im Unabhängigen Beirat des Stabilitätsrats vertrat.
Im Jahr 2007 wirkte er als Sachverständiger für die Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen (Föderalismuskommission II) beratend an der neuen deutschen Schuldenbremse mit. In den Jahren 2014 und 2016 war Prof. Dr. Lars P. Feld Mitglied der Expertenkommission „Stärkung von Investitionen in Deutschland“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie („Fratzscher-Kommission“).
Auszeichnungen:
1996 - Wicksell-Preis der European Public Choice Society
2008 - Excellence in Refereeing Award der American Economic Review
Seit 2013 jedes Jahr in der Top Ten des FAZ-Rankings der einflussreichsten deutschen Ökonominnen und Ökonomen
2021: Gustav-Stolper-Preis des Vereins für Socialpolitik
drucken
|