Kontakt Impressum
Referenten, Redner, Referent buchen, Gastredner, Gastreferenten, keynote speaker, Vortrag

Kontakt per E-Mail für gastreferenten.de

telefonischer Kontakt für gastreferenten.de(+49) 03723 - 680808

 
Themen
 25 Jahre AUF EINEN BLICK
 Anlässe besonderer Art
 Bildung-Kultur
 Digitalisierung-IT-Technik
 Energie
 Europa
 Finanzmarkt
 Finanzmarkt und Börse
Gesellschaft
 Gesundheit
 Globalisierung
 Infotainment-Unterhaltung
 Innovation - New Work
 Klima-Umwelt-Nachhaltigkeit
 Kundenbindung-Vertrieb
 Management-Leadership-Personal
 Marketing-Kommunikation
 Medien
 Moderation
 Motivation-Team-Erfolg
 Politik
 Spezialthemen
 Sport
 Werte-Ethik
 Wirtschaft
 Zukunft-Trends
 
Referenten
 Redner zum Thema Gesellschaft
 Wolfgang Grupp
 Prof. Dr. Heiner Haass
 Prof. Dr. Christine Hannemann
 Prof. Dr. Armin Nassehi
 Prof. Dr. Paul Nolte
 Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp
 Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen
 Prof. Dr. Ulrich Reinhardt
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Birgit Spies
 Dr. Theo Waigel
 Abtprimas em. Abt Notker Wolf

Bitte nutzen Sie die Themenliste zur Auswahl der Referenten.

Kontaktformular

Individuelle Beratung, Empfehlungen, Anfragen an


oder
03723-680808

 
Details
 
Birgit Spies


Prof. Dr. Dipl.-Ing. Birgit Spies

ist Professorin für Bildung und Digitalisierung an der Hochschule Fresenius in Hamburg. Sie studierte Informationstechnik, Medien und Bildung und promovierte an der LMU in München in den Fächern Pädagogik und Psychologie. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Medienbildung, die Medienpsychologie sowie das Online-Lehren und Lernen.

Birgit Spies war als IT-Projektmanagerin, Trainerin, E-Learning-Entwicklerin und als IT-Lehrerin in der Aus- und Erwachsenenbildung tätig. Seit mehr als 25 Jahren berät und begleitet sie Bildungseinrichtungen und Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Aus- und Weiterbildungskonzepte. In ihren Vorträgen zu Bildung, Digitalisierung und Medien bringt sie ihr Wissen praxisnah und verständlich auf den Punkt.

Die Vorträge können nach individueller Absprache an das Rahmenthema der Veranstaltung angepasst werden.

  Aktuelle Vortragsthemen von Prof. Dr. Birgit Spies 
zur ausführlichen Beschreibung nach unten scrollen

  • "Bildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Was brauchen und was können wir.“
  • „Lernen und Bildung in einer digitalen Welt“
  • „Bildung im Fokus der Digitalisierung“
  • "Medienbildung. Warum wir darüber reden müssen und wie es geht.“
  • "Kindern die Lust am Lernen lassen“
  • "Das digitale Kinderzimmer. Gesundes Aufwachsen in der Mediengesellschaft.“
  • „Vernetzt und informell - Wie neues Lernen die Kultur und die Arbeit im Unternehmen verändern“
  • „Die Zukunft beginnt gestern - Führen und Lernen in der digitalen Welt“
  • "Workplace Learning - Lernen im Workflow statt Lernen auf Vorrat.“

    Vortragsinhalte

"Bildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Was brauchen und was können wir.“
Was ist gegenwärtig vom humanistischen Ideal der Bildung noch übrig? Wie weit klafft unser Anspruch an Bildung und die gelebte Wirklichkeit auseinander? Dieser Vortrag verknüpft Gedanken aus Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Philosophie und illustriert diese ebenso praktisch wie verständlich anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.

„Lernen und Bildung in einer digitalen Welt“
Die aktuellen digitalen Entwicklungen sowie bildungspolitische Forderungen drängen Bildungseinrichtungen geradezu, den Lern- und Lehralltag zu digitalisieren. Doch wie kann dies sinnvoll geschehen? Und was ist wirklich hilfreich? Digitale Angebote bieten Spielraum für zusätzliche Erfahrungen, doch bewährte Lehr- und Lernmethoden des Schulalltags sind ebenso wertvoll.
Der Vortrag umreißt die Bedeutung von Lernen und Bildung in einer digitalen Welt und zeigt Möglichkeiten auf, in Schule und Erziehung mit diesen Veränderungen umzugehen. Er beleuchtet weiter die Sonnen- und die Schattenseiten der Digitalisierung in Bezug auf den Bildungsalltag und gibt Anregungen, wie das Potential von Medien hilfreich in den Lern- Lehralltag integriert werden kann.

„Bildung im Fokus der Digitalisierung“
Die Digitalisierung rüttelt an unserem Grundverständnis. Sie stellt nicht nur Lernen und Wissen, sondern auch unser Verhältnis zu Bildung infrage. Welche Rolle kann und sollte Bildung in einer digitalen Lebenswelt einnehmen? Wie kann Bildung unter digitalen Bedingungen gestaltet werden? Der Vortrag setzt sich intensiv mit diesem Thema auseinander und zeigt gangbare Wege auf.

"Medienbildung. Warum wir darüber reden müssen und wie es geht.“
Medien geben Wirklichkeit nicht nur wieder, sondern erzeugen selbst eigene Welten. Sie machen uns Ereignisse zugänglich und bieten zugleich Muster an, wie wir denken, fühlen und handeln können. Medien sind Teil unserer Kultur geworden, und das Internet ist längst ein realer Raum der Begegnung. Es ist an der Zeit, diesen Raum gemeinsam zu gestalten. Der Vortrag geht drängenden Fragen nach und zeigt auf, wie wichtig und dringend es ist, sich mit dem Thema Medien und Bildung auseinanderzusetzen.

"Das digitale Kinderzimmer. Gesundes Aufwachsen in der Mediengesellschaft.“
Medien gehören zu unserem Alltag, und wohl kaum jemand möchte sie gänzlich verbannen. Doch was bedeutet dies für die Entwicklung unserer Kinder? Medien bieten Orientierung und Handlungsmuster an und sind 24 Stunden verfügbar. Sie entziehen sich jeglicher erzieherischer und pädagogischer Kontrolle. Wie kann es da gelingen, Grundsteine für ein gesundes Auswachsen des Kindes zu legen? Der Vortrag zeigt,  wie Medien mit dem nötigen Augenmaß in den Alltag integrieren werden können.

"Kindern die Lust am Lernen lassen“
Große Kinderaugen, die neugierig die Welt entdecken. Der kleine Mensch, der ganz versunken in Raum und Zeit ist. Wer kennt das nicht? Und wäre es nicht wunderbar, dieses frühkindliche Entdecken, solange es geht, festzuhalten? Kinder haben Lust zu lernen. Doch die Motivation dazu scheint Stück für Stück im Lauf ihrer Entwicklung zu verschwinden. Anhand neurobiologischer und psychologischer Erkenntnisse entwickelt der Vortrag ein spannendes Bild von der Freude und der Lust am Lernen.

„Vernetzt und informell - Wie neues Lernen die Kultur und die Arbeit im Unternehmen verändern“
Der digitale Informationsfluss ist nicht länger kontrollierbar. Hierarchien brechen zusammen, wenn Informationen und Wissen nicht mehr an Personen und Strukturen gebunden sind.  Menschen vernetzten sich, Wissen ist unabhängig von Zeit und Ort. Das hat Einfluss auf die Arbeitsweise im Unternehmen. Eine neue Kultur in Arbeit und Umgang muss zwingend entstehen. Der Vortrag zeigt, wie vorteilhaft eine bewusste Gestaltung der digitalen Transformation für Unternehmen ist.

"Workplace Learning - Lernen im Workflow statt Lernen auf Vorrat.“
Unternehmen investieren viel Geld in geplante Weiterbildung. Doch oft bleibt der Praxistransfer auf der Strecke. Lernen muss dort möglich sein, wo der Lernbedarf entsteht - am Arbeitsplatz. Informelles Lernen, digitale Angebote und Mirco-Lernen helfen weiter, wo andere Ansätze versagen. Der Vortrag zeigt, wie überraschend einfach das geht.

„Die Zukunft beginnt gestern - Führen und Lernen in der digitalen Welt“
Führungskraft, Manager und Vorgesetzte - wer macht was, warum und mit welchen Folgen für Unternehmen und Mitarbeiter? Erkenntnisse aus Psychologie und Neurobiologie zeigen, wann Menschen bereit sind, ihre Gewohnheiten zu ändern und Unbekanntem positiv entgegenzugehen. Die Digitalisierung wirbelt Althergebrachtes durcheinander. Die Lern- und Unternehmenskultur gewinnt zunehmend Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Der Vortrag gibt Denkanstöße, Bisheriges zu hinterfragen und Anregungen, sich auf Neues einzulassen.

 

=> REFERENZEN



 


 
 
Datenschutz · Impressum