studierte ab 1973 bis zum Abschluss als Diplom-Volkswirt an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Von 1978 bis 1981 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stab der „Wirtschaftsweisen“.
Von 1985 - 1990 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und ab 1987 Bundesbank-Oberrat in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der Landeszentralbank in Baden-Württemberg.
1991 und 1992 hatte er die Vertretung des C4 -Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, Geld und Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Würzburg, im August 1992 übernahm er die ordentliche Professur. Ab Oktober 2003 war er für ein Jahr Erster Vizepräsident der Universität Würzburg. 2003 erschien sein Lehrbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre.
Im März 2004 wurde er zum „Wirtschaftsweisen“ berufen.
Vortragsthemen
- Globalisierung und die Folgen für Europa und Deutschland
- Die Zukunft des EURO und Europas
- Niedrigzinsen weltweit: Droht die nächste globale Finanzkrise?
- Digitale Währungen - Konkurrenz oder sinnvolle Ergänzung zu staatlichen Währungen?
- Welt ohne Bargeld: Traum oder Alptraum?
http://www.gastreferenten.de/meinungen/
weiter lesen |